top of page

Wettbewerb 2025: Deine Chance zu wachsen.
Du fotografierst mit Herz – und willst mehr als Likes? Dann mach mit beim photoprofessionals-Wettbewerb!

Reiche dein Bild ein, erhalte individuelles Video-Feedback von unserer Jury und gewinne nicht nur Preise, sondern echte Entwicklung.

Zwei Kategorien: Portrait & Landschaften
Teilnahmegebühr: CHF 20
Einsendeschluss: 31.07.2025

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

  • Einreichungen: Pro Teilnehmer ist ein Bild zugelassen. Alle Teilnehmer sind zugelassen, auch Nicht Mitglieder der photoprofessionals.

  • Farbauswahl: Das Bild kann farbig oder schwarz-weiss sein.

  • Thema und Bearbeitung: Alle Aufnahme- und Bearbeitungstechniken sind erlaubt. Das Thema ist Porträt – alle Sujets, die in diesen Bereich fallen, sind erlaubt, z. B. Porträts von Menschen, Tieren, Babys, Kindern, Schwangschaft etc

  • Einschränkungen:

    • Gemeinschaftsarbeiten: Seminar- oder Workshop-Bilder, die in Zusammenarbeit mit anderen Fotografen entstanden sind, sind nicht zugelassen.

    • Aktualität: Die Fotos dürfen nicht älter als ein Jahr sein.

    • KI-Einschränkung: Fotos, die ausschließlich mit KI-Programmen erstellt wurden, sind nicht zugelassen. (Hinweis: Die Wettbewerbsleitung behält sich das Recht vor, RAW Dateien anzufordern.)

Abgabeanforderungen

  • Format: Bilder sind im JPEG-Format einzureichen.

  • Bildgrösse: Die längste Seite muss mindestens 2048 Pixel bei einer Auflösung von 300 dpi betragen.

  • Dateibenennung: Der Dateiname sollte folgendem Format entsprechen: Vorname_Nachname_Portrait_2025

  • Einreichungslink: Die Bilder sind über den angegebenen Upload-Link hochzuladen.

Einsendeschluss

  • Abgabefrist: Alle Beiträge müssen bis spätestens 31. Juli 2025, 23:59 Uhr eingereicht werden.

Claudia Brandenberger.jpg

Thema: PORTRAIT

Foto: Claudia Brandenberger

Thema: LANDSCHAFTEN

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

  • Einreichungen: Pro Teilnehmer ist ein Bild zugelassen. Alle Teilnehmer sind zugelassen, auch Nicht Mitglieder der photoprofessionals.

  • Farbauswahl: Das Bild kann farbig oder schwarz-weiß sein.

  • Thema und Bearbeitung: Das Thema des Wettbewerbs ist Landschaften. Alle Motive, die in diesen Bereich fallen, sind erlaubt – von klassischen Landschaften über Küsten- und Berglandschaften bis hin zu Stadtlandschaften und abstrakten Naturdarstellungen.

  • Einschränkungen:

    • Gemeinschaftsarbeiten: Seminar- oder Workshop-Bilder, die in Zusammenarbeit mit anderen Fotografentstanden sind, sind nicht zugelassen.

    • Aktualität: Die Fotos dürfen nicht älter als ein Jahr sein.

    • KI-Einschränkung: Fotos, die ausschließlich mit KI-Programmen erstellt wurden, sind nicht zugelassen. (Hinweis: Die Wettbewerbsleitung behält sich das Recht vor, KI-generierte Inhalte zu überprüfen.)

Abgabeanforderungen

  • Format: Bilder sind im JPEG-Format einzureichen.

  • Bildgröße: Die längste Seite muss mindestens 2048 Pixel bei einer Auflösung von 300 dpi betragen.

  • Dateibenennung: Der Dateiname sollte folgendem Format entsprechen: Vorname_Nachname_Landschaft_2025

  • Einreichungslink: Die Bilder sind über den angegebenen Upload-Link hochzuladen.

Einsendeschluss

  • Abgabefrist: Alle Beiträge müssen bis spätestens 31. Juli 2025, 23:59 Uhr eingereicht werden.

8fb428e9-3a15-483a-80cc-a861ac3546e0.jpg

Foto: Anita Imfeld-Leu

Thema: MIT LICHT GEMALT

stefanieblochwitz_a_person_drawing_shapes_in_the_air_with_a_glo_9d94ec18-0f56-4f14-aa39-94

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

  • Einreichungen: Pro Teilnehmerist ein Bild zugelassen. Zugelassen nur für Mitglieder von photo professionals und unseren Partner Vereinen: Colour Art Photo, Imagingswiss, bpp, PPC

  • Farbauswahl: Das Bild kann farbig oder schwarz-weiß sein.

  • Thema und Bearbeitung: Das Thema des Wettbewerbs ist Mit Licht gemalt. Dies umfasst alle Techniken, die das Spiel mit Licht kreativ einfangen, wie z. B. Langzeitbelichtungen, Light-Painting, Schattenkunst und abstrakte Lichtdarstellungen. Der kreative Einsatz von Licht soll im Fokus des Bildes stehen.

  • Einschränkungen:

    • Gemeinschaftsarbeiten: Seminar- oder Workshop-Bilder, die in Zusammenarbeit mit anderen Fotografentstanden sind, sind nicht zugelassen.

    • Aktualität: Die Fotos dürfen nicht älter als ein Jahr sein.

    • KI-Einschränkung: Fotos, die ausschließlich mit KI-Programmen erstellt wurden, sind nicht zugelassen. (Hinweis: Die Wettbewerbsleitung behält sich das Recht vor, KI-generierte Inhalte zu überprüfen.)

Abgabeanforderungen

  • Format: Bilder sind im JPEG-Format einzureichen.

  • Bildgröße: Die längste Seite muss mindestens 2048 Pixel bei einer Auflösung von 300 dpi betragen.

  • Dateibenennung: Der Dateiname sollte folgendem Format entsprechen: Vorname_Nachname_Licht_2025

  • Einreichungslink: Die Bilder sind über den angegebenen Upload-Link hochzuladen.

Einsendeschluss

  • Abgabefrist: Alle Beiträge müssen bis spätestens 31. Juli 2025, 23:59 Uhr eingereicht werden.

unser Bewertungssystem

WAS IST BESONDERS AN UNSEREM WETTBEWERB?

Du bekommst nicht nur deinen Punktestand mitgeteilt, sondern Du bekommst auch wertvolles und konstruktives Feedback von unseren Juroren, welches Dir dabei helfen wird, deine Fotografie in Wettbewerben auf ein neues Level zu bringen. Unser Wettbewerb ist auf eine hohen Lerneffekt ausgelegt.

Die Fotos werden digital von unserer 4 köpfigen Fachjury an kalibrierten Monitoren bewertet.

Ja, es gibt auch tolle Preise Rund um die Fotografie zu gewinnen. Lass dich überraschen!

 

Wir verwenden das Bewertungssystem, welches bei vielen Internationalen Wettbewerben, z. B. Portrait Masters, Icon Awards, SWPP verwendet wird.

60-69 | NICHT PROFESSIONELL - Keine Auszeichnung

Nicht den professionellen Standards entsprechend.

 

70-74 | UNTER BERUFSSTANDARD - Keine Auszeichnung

Erfordert eine Verbesserung der Technik in den meisten Elementen.

 

75-79 | BERUFSSTANDARD - Keine Auszeichnung

Gute kommerzielle Arbeit im Einklang mit der üblichen Berufspraxis.

 

80-84 | ÜBERDURCHSCHNITTLICH - Silber Award

Überdurchschnittliche Fähigkeiten und Technik in den meisten Elementen.

 

85-89 | AUSGEZEICHNET - Silberne Auszeichnung

Ausgezeichneter Einsatz von Vorstellungskraft, fachliches Können und Technik in den meisten Elementen.

 

90-94 | HERAUSRAGEND - Gold Auszeichnung

Herausragende Fähigkeiten in allen Bereichen und in Originalität.

 

95-99 | AUSSERGEWÖHNLICH - Gold-Auszeichnung

Sehr nahe an dem höchsten Niveau in der Vorstellungskraft, Kreativität und Technik.

 

100 | SUPREME - Platin-Auszeichnung

Das Bild zeigt die bestmögliche Nutzung aller Elemente, Kreativität und Einzigartigkeit auf.

unsere internationalen Juroren

Martin Krystynek (Slovakei)

Martin Krystynek ist ein vielfach ausgezeichneter Porträtfotograf aus der Slowakei, bekannt für seine authentischen und ausdrucksstarken Porträts. Als jüngster Träger des renommierten Titels "Master Qualified European Photographer" (MQEP) gehört er zu einer exklusiven Gruppe von Fotografen weltweit.

Mit über 500 internationalen Auszeichnungen zählt Martin zu den anerkanntesten Fotografen Europas. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine minimalistische Nachbearbeitung aus, wodurch die natürliche Schönheit und Ausstrahlung seiner Motive im Vordergrund stehen.

Neben seiner fotografischen Tätigkeit engagiert sich Martin aktiv in der Weiterentwicklung der Fotografiebranche. Er ist Präsident des Verbands professioneller Fotografen der Slowakei, Vorstandsmitglied der Federation of European Professional Photographers (FEP) und Mitglied des Komitees des World Photographic Cup (WPC).

Als erfahrener Juror bringt Martin seine Expertise regelmäßig in internationale Fotowettbewerbe ein, darunter die Budapest International Foto Awards (BIFA) und die One Eyeland Awards.

Wir freuen uns sehr, Martin als Juror für unseren Wettbewerb gewonnen zu haben. Seine tiefgreifende Erfahrung und sein feines Gespür für ausdrucksstarke Porträts werden den Teilnehmer:innen wertvolles Feedback und Inspiration bieten.

20240120-0427-Edit copy.jpg

Martina Wärenfeld (Schweden)

Martina Wärenfeldt ist eine vielfach ausgezeichnete Porträtfotografin aus Schweden, bekannt für ihre kunstvollen, malerischen Porträts, die an Gemälde alter Meister erinnern. Mit über 100 nationalen und internationalen Auszeichnungen, darunter dreimal in Folge als „Portrait Photographer of the Year“ in Schweden, zählt sie zu den führenden Künstlerinnen ihres Fachs.

Als Canon Nordic Ambassador und erfahrene Jurorin bringt Martina nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein tiefes Verständnis für Ästhetik und Emotion in die Bewertung von Fotografien ein. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch harmonische Farbpaletten, sorgfältige Lichtführung und eine besondere Tiefe aus, die den Betrachter in den Bann ziehen.

Wir freuen uns sehr, Martina als Jurorin für unseren Wettbewerb gewonnen zu haben. Ihre Expertise und ihr feines Gespür für ausdrucksstarke Porträts werden den Teilnehmer:innen wertvolle Einblicke und konstruktives Feedback bieten.

nwww-martina-932x932_edited.jpg


Natalie Licini (New Jersey, USA)

Natalie Licini ist eine mehrfach ausgezeichnete Porträtfotografin aus New Jersey, USA, und Gründerin des renommierten Studios Je Revele Fine Art Photography. Mit ihrer einzigartigen Fähigkeit, Geschichten durch Bilder zu erzählen, hat sie sich international einen Namen gemacht.

Als Trägerin des Titels "Triple Master Photographer" und erfahrene Jurorin bringt Natalie nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein tiefes Verständnis für Ästhetik und Emotion in die Bewertung von Fotografien ein. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch harmonische Kompositionen, sorgfältige Lichtführung und eine besondere Tiefe aus, die den Betrachter in den Bann ziehen.

Neben ihrer fotografischen Tätigkeit engagiert sich Natalie aktiv in der Weiterentwicklung der Fotografiebranche. Als globale Sprecherin und Branding-Expertin teilt sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen regelmäßig auf internationalen Plattformen. 

Wir freuen uns sehr, Natalie als Jurorin für unseren Wettbewerb gewonnen zu haben. Ihre Expertise und ihr feines Gespür für ausdrucksstarke Porträts werden den Teilnehmer:innen wertvolle Einblicke und konstruktives Feedback bieten.

natalie_edited.jpg

Es erwarten euch tolle Preise von:

Logos_edited.png
Halbe-Rahmen GmbH.jpg
evoto_curso.jpg
Graphicart_Logo_PNG.png
channels4_profile.jpg

Rangliste Vereinswettbewerb "Mystisch" 2024

Rangliste offener Wettbewerb "Tierisch" 2024

bottom of page