top of page
Stephanie Wittmer

Generalversammlung 2024, Networking und Workshop-Wochenende

Unsere diesjährige Generalversammlung bot zwei Tage voller Inspiration, Austausch und lebendiger Diskussionen – ein echtes photoprofessionals Highlight.


Tag 1: Auftakt, GV und Networking im Fuji Pavillon

Am Sonntag 3.11.24 trafen sich unsere Mitglieder im stilvollen Fuji Pavillon in Dielsdorf. An dieser Stelle möchten wir Marcel Weber von “Fujifilm“ und “Fujifilm Switzerland“ herzlich Danken für die Gastfreundschaft.

Beim Eintrudeln sorgten Kaffee, Gipfeli und weitere Leckereien direkt für eine entspannte Atmosphäre, in der sich alte Bekannte wiedersahen und neue Gesichter willkommen geheissen wurden.


Die Generalversammlung begann mit der Begrüssung durch Präsidentin Stefanie Blochwitz und Vorstandsmitglied Nicole Bökhaus. Die beiden blickten mit uns auf ein spannendes Vereinsjahr zurück, in dem zahlreiche Workshops und „Work Togethers“ stattfanden. Die Finanzen bleiben trotz höherer Ausgaben stabil, sodass der Mitgliedsbeitrag bei CHF 150 unverändert bleibt. Die Wahl neuer Vorstandsmitglieder und eines Helferteams stellt das Weiterbestehen des Vereins sicher. Herzlichen Dank euch allen! Daneben wurde über die zukünftige Vereinsstruktur und mögliche Kooperationen, etwa mit Imaging Swiss, diskutiert. Der Jahreswettbewerb 2025 erhält die neuen Kategorien „Portrait“, „Landschaft“ und das kreative Thema „Mit Licht gemalt“. So weit die Kurzfassung. Für die ausführliche Version steht das Protokoll zur Verfügung.


Die an die GV anschliessende Mittagspause nutzten die Mitglieder für Networking und Gespräche und liessen sich vom grossartigen Catering begeistern!


Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der beiden Jahres-Fotowettbewerbe. Das Thema „Mystisch“ war für unsere und die Mitglieder unserer Partnervereine reserviert, während „Tierisch“ offen war für alle Interessierten. Die Bilder waren bereits im Vorfeld von einer vierköpfigen internationalen Jury bewertet worden, und Scott Johnson, selbst Teil der Jury, erklärte die vergebenen Punkte zu jedem eingereichten Bild. Seine Kommentare, immer humorvoll und auf den Punkt, boten wertvolles Feedback und gaben den Zuhörenden neue Impulse. Herzliche Gratulation an die Sieger und Siegerinnen und vielen lieben Dank, euch allen, die ihr mitgemacht habt. Hier findet ihr alle Infos, inklusive Rangliste über Platz 1-10, zum Wettbewerb "Mystisch" , und hier gibt's alles Wissenswerte zum Wettbewerb "Tierisch".


Zum Abschluss des ersten Tages hielt Ines Thomsen einen inspirierenden Vortrag über den Einsatz von künstlicher Intelligenz und den Umgang damit in der Fotografie. Sie zeigte, wie KI neue kreative Möglichkeiten eröffnet und bestehende Prozesse bereichern kann. Den Anwesenden juckten spürbar die Finger, selbst mit diesen neuen Tools zu experimentieren.


Tag 2: Intensives Lernen und praxisorientierte Workshops

Am zweiten Tag konnten die Mitglieder der Photoprofessionals selbst kreativ werden. Die beiden Workshops boten inspirierende Möglichkeiten, Neues zu erlernen und direkt in die Praxis umzusetzen.


Workshop: KI in der Porträtfotografie mit Ines Thomsen In diesem Workshop führte Ines Thomsen die Teilnehmenden in das kreative Potenzial von Künstlicher Intelligenz ein, speziell in der Porträtfotografie. Die Gruppen lernten, wie sich beeindruckende KI-generierte Hintergründe mittels präziser Midjourney-Prompts gestalten lassen. Während einer Portraitsession mit einem Model, wurde die Lichtsetzung thematisiert, die darüber entscheidet, ob Model und Hintergrund glaubwürdig ineinandergefügt werden können. Danach ging es an die Bildbearbeitung und das Zusammenführen der KI-generierten Hintergründe mit den Modelfotos. Dieser Workshop war intensiv und interaktiv – genau das Richtige für fortgeschrittene Fotografen, die ihre Arbeit auf das nächste Level bringen wollten.

Workshop: Kreative Fotografie an herausfordernden Locations mit Scott Johnson Parallel dazu zeigte Scott Johnson, wie man an scheinbar unspektakulären oder schwierigen Locations traumhafte Fotos zaubern kann. Scott, bekannt für seine wettbewerbsprämierten Bilder, gab seine besten Tipps weiter, um in jeder Umgebung das Beste herauszuholen. Die Teilnehmenden hatten Gelegenheit, mit einem Modelpaar vor Ort direkt zu experimentieren und neue Blickwinkel und kreative Lichtsetzungen auszuprobieren. Scotts erfrischende Herangehensweise und sein ermutigendes Feedback brachten die Gruppe dazu, unscheinbare Locations mit neuen Augen zu sehen und auch unter weniger idealen Bedingungen überzeugende Fotos zu schaffen.

Abschluss und Austausch in lockerer Runde Nach einer gemütlichen gemeinsamen Mittagspause gingen die Workshops in die zweite Runde, sodass alle die Möglichkeit hatten, beide Workshops zu besuchen. Der Tag klang mit Kaffee und Kuchen aus und bot Raum für Gespräche, um die neuen Erkenntnisse und Eindrücke zu teilen.

Fazit: Ein gelungener Jahresschluss voller Ideen und mit neuem Vorstand

Die diesjährige Generalversammlung war ein voller Erfolg - nicht zuletzt, da der Vorstand wieder auf soliden Füssen steht und mit neuem Elan ins kommende Vereinsjahr startet. Ein unheimlich grosses Dankeschön an Steffi und Nicole, die im vergangenen Vereinsjahr "den Laden quasi alleine schmissen", für den riesigen Einsatz. Was würden wir ohne euch machen?!! Und vielen Dank für ganz viel Inspiration, Wissen und Motivation, die wir mit nach Hause nehmen durften. Für diejenigen, die diesmal nicht vor Ort sein konnten, hoffen wir, dass dieser Rückblick ein wenig von der besonderen Atmosphäre vermittelt und Lust auf das nächste Treffen macht ;-)



Bilder: Lara Caplazi Bericht: Stephanie Wittmer




100 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page